Skip to main content

Windows

Das Standard-Betriebssystem der Superlative. Bestmögliche Arbeitsumgebungen unter den Varianten Server, Client Pro und Client Home. Für Windows wird die meiste Software programmiert.

Apple

Wer hip ist und etwas auf sich hält, arbeitet mit Apple OSX. Das System mit dem besten Design und innovativen Möglichkeiten. Im Hintergrund gibt Apple lizenzrechtlich den Ton an.

Linux

Das sicherste Betriebssystem und das Arbeitstier im Hintergrund. Nerds und Technikinterressierte arbeiten mit Linux. Für viele Bereiche nicht nur ausreichend, sondern deutlich besser.

Windows 11

Microsoft Windows 11, vor allem in der Pro Version ist mittlerweile "State of the Art". Inkompatibilität und Abstürze gehören der Vergangenheit an, jedoch wird noch einige Zeit die rechtlich fragwürdige Bindung der Benutzer*innen an Microsoft für Beschäftigung sorgen. Dieses Windows wird eine große Menge Technikschrott provozieren, denn mit vielen Systemen ist das neue Windows nicht mehr kompatibel. Ende 2025 läuft Windows 10 aus und Windows 11 ist mit älteren Geräten nicht nutzbar. Vermutlich Milliarden von Mainboards und zudem Komplett-PC's (Dell, Fujitsu usw.) sind dann nicht mehr nutzbar, da Windows 10 ab diesem Zeitpunkt als unsicher eingestuft wird. Hier bleiben dann nur noch zwei Alternativen. Der Versuch Windows 11 unter Auslassen bestimmter Voraussetzungen zu installieren, was nicht immer funktionieren kann, oder den alten PC mit einem älteren Linux und damit mit einer bedingten Anzahl an gewohnten Programmen zu nutzen.

 

Windows 10

Das schnellste und kompatibelste Betriebsystem neben Linux. Windows 10 Pro läuft selbst auf alten Computern und läßt Software, die nicht mehr unter Windows 7 oder XP lief wieder an den Start. Windows 10 kann richtig Spaß machen, wenn man weiß wie man es einstellen muss. Ein Blick in die Datenschutzeinstellungen ist hier Gold wert! Aber, Windows läuft bald aus, was bedeutet es wird nicht mehr mit wichtigen Sicherheitsupdates versehen und gilt somit als unsicher. Denn Kriminelle veräußern unter der Hand die Lecks in Windows im Darknet und andere Kriminelle können so Computer über das Web angreifen, lahmlegen oder kapern. Viele Anwender*innen wissen oft nicht, dass ihr Sytem längst gekapert wurde. Die Kriminellen können dann mit vielem gekaperten Systemen größere Hostsysteme angreifen. Aus diesem Grund wird das beste Betriebssystem vom Markt verschwinden. Mit seinen vielen Möglichkeiten.

Windows Server

Aktuell und ganz frisch in der Version 2022, aber auch noch haltbar (...) in den Versionen 2019, 2016 und 2012 R2. In einem professionellen Netzwerk mit diversen Datenbankanwendungen für Windows ist das Serverbetriebssystem zwingend notwendig. Wie immer und zur allgemeinen Verwirrung gibt es eine enorme Varianten - und Versionsvielfalt. 1809, 2004, 20h2, Essential, Standard, Datacenter und die Aktualisierungs- und Versionssprünge sind damit natürlich mitunter nicht möglich. 

Die Sache(n) mit dem Apfel

Geliebt, gehasst, bewundert. Apple-Systeme sind immer ein technisches Highlight, entsprechend teuer und so manches Mal ernüchternd. Denn auch diese Computer enthalten ganz normale Hardware im Silikon Valley entwickelt und "Made in Asia" produziert. Apple hält einen deutlichen Daumen auf die freie Entwicklung und ist damit richtungsangebend und oftmals unkomplizierter. Aktuell gilt der Prozessor als beispielhaft und in seiner Performance unschlagbar. In vielen Tests hängt die CPU und die GPU die Konkurrenz auf dem Markt ab. Aktuelle Gerichtsentscheide schreiben Apple vor mehr Raum für freie Entwickler zu lassen.

Linux

Freiheit und Sicherheit für die Anwender*innen, das ist Linux. Natürlich ist Linux noch viel mehr, aber es gilt als das unabhängigste und sicherste Betriebssystem. Zudem ist es kostenfrei und schnell. Deswegen läuft es auch unter der Motorhaube auf vielen Systemen (Onlineserver, Supercomputer usw.) sozusagen im Hintergrund und andere Betriebssysteme basieren auf Linux (OSX, Android etc.). Das Manko, ist die fehlende gewohnte Softwarevielfalt.